Veranstaltungen im Wintersemester 2022/23 (Modulübersicht)
EGW-M01: Theorien und Methoden
Ringvorlesung
Prof. Dr. Rainer Liedtke
Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft
Mi 14:00-16:00 c.t.
Übung
Prof. Dr. Mark Spoerer
Master-Methodenübung
Mi 12:00-14:00 c.t.
EGW-M02: Gleichheit und Ungleichheiten
Masterseminar
Prof. Dr. Jörg Oberste
Gespräche mit dem Anderen. Agonale Kommunikationsformen zwischen Fakten und Fiktionen in der mittelalterlichen Literatur
Block
Übung
PD. Dr. Tobias A. Jopp
Soziale Ungleichheit in (wirtschafts-)historischer Perspektive
Di 10:00-12:00 c.t.
EGW-M03: Räume und Grenzen
Masterseminar
Prof. Dr. Angela Ganter
Theben: Eine Stadt in Mythologie und Geschichte
Mi 10:00-12:00 c.t.
Masterübung
PD. Dr. Heike Karge
Völkermord vor Gericht
Do 10:00-12:00 c.t
EGW-M05: Wissens- und Werteordnung
Masterseminar
Regina Schuhbauer
Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Europa – Narrativierung, Inszenierung und Raumsetzung von Geschichte
Mi 16:00-18:00 c.t.
EGW-M09: Interdisziplinäres Wahlmodul
Die Belegung des Interdisziplinären Wahlmoduls ist abhängig von bisher gewählten Veranstaltungen. Mehr Informationen können sie dem Modulhandbuch entnehmen.
Vorlesung
Kommunismus als totalitäres System und dessen Überwindung in Mittel- und Osteuropa
Prof. Dr. Mackow (Politikwissenschaft)
Di 10.00 – 12.00 Uhr (c.t.)
Vorlesung/Übung
Raumtheorien und Kulturwissenschaften
Prof. Dr. Brüske (Kulturgeographie)
Do 10.00 – 12.00 Uhr (s.t.)
Seminar
Migration, Multiculturalism and Memory in Britain
Michelle Graabek (Englische Kultur- und Literaturwissenschaft)
Block
Seminar
Geschichte im digitalen Raum. Historische Bezüge in Videospielen
Jana Vinga Martins (Public History)
Di 10.00-12.00
Übung
Einführung in die Historische Statistik
PD. Dr. Jopp (Wirtschafts- und Sozialgeschichte)
Di 14.00-16.00
Übung
Schreiben und Publizieren für Graduierte. Gute wissenschaftliche Praxis, Schreib- und Redaktionskompetenzen.
Dr. Ehrich (Historische Hilfswissenschaften)
Block
Übung
Einführung in die Sozialstrukturanalyse am Bsp. Deutschlands
Janine Schroeder (Fachgebiet Soziologie)
Mi 12.00 – 14.00 Uhr (c.t.)
Übung
Sozialstrukturelle Analysen
Raphael Richter (Fachgebiet Soziologie)
Di 08.30 – 10.00 Uhr (s.t.)
Übung
Eliten und Elitensysteme in Ost- und Westeuropa
Dr. Göllner (Politikwissenschaft)
Mo 14.00 – 16.00 Uhr (c.t.)
Übung
Multikulturalismus und Multikulturalität in internationaler Perspektive
Dr. Göllner (Politikwissenschaft)
Di 14.00 -16.00 Uhr (c.t.)
Übung
Die Performanz von Demokratien: Theoretische Erklärungsmodelle und aktuelle empirische Befunde
Simon Bein (Politikwissenschaft)
Mo 10.00-12.00 (c.t.)
Übung
Radikale Demokratietheorien
Sarah Strömel (Politikwissenschaft)
Di 14.00-16.00 (c.t.)
Übung
Einführung in die Theorien der Soziologie
Raphael Richter (Politikwissenschaft)
Di 14.00-16.00 (c.t.)