Praktikum

In Modul EGW-M08 muss im Studiengang ein vierwöchiges Vollzeit-Praktikum geleistet werden. Die Abschlussprüfung des Moduls ist ein unbenoteter Prakitkumsbericht.

Modul EGW-08 in der Modulordnung
Semesterab dem 1. Semester
Zeitrahmenmind. 4 Wochen
Berufsfeldberufstypische Einrichtungen
BerichtBeschreibung der Einrichtunge und Tätigkeit
Umfang 2-3 Seiten

Masterarbeit

Die Masterarbeit soll in der Regel im vierten Semester angefertigt werden. Sie soll zeigen, dass der oder die Studierende in der Lage ist, ein Problem aus dem historischen Forschungsfeld Europäische Gesellschaften im Wandel nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten und seine Ergebnisse in angemessener Weise sachlich einwandfrei und verständlich darzulegen.

Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit einem geeigneten Betreuer oder einer geeigneten Betreuerin in Kontakt.

Die Masterarbeit in der Prüfungsordnung
Semesterin der Regel im 4. Semester
Zeitrahmen< 6 Monate
Themenwahlnach Absprache mit Betreuer oder Betreuerin
Sprachedeutsch
Umfang28.000 – 35.000 Wörter
Übersicht über bereits abgeschlossene Masterarbeitsprojekte
ThemaBetreuer:inJahr
Das Jahrhundert des Fleißes? Eine kritische Würdigung neuer Erkenntnisse zur Einkommensentwicklung im Deutschland des 18. JahrhundertsProf. Dr. Spoerer2023
Nationale Symbolik im „Volkssport“ Fußball – Die Berichterstattung über die kroatische Nationalmannschaft in den 1990er JahrenProf. Dr. Brunnbauer2023
Die Zeitung als umwelthistorische Quelle? Eine Materialflussanalyse Hermanns (US-Staat Missouri) anhand des Hermanner Wochenblatts von1845-1869Prof. Dr. Spoerer2023
Das Schwarze Meer als politischer Machtraum im 18. Jahrhundert. Sein Wandel im Frieden von Kücük Kaynarca 1774 aus osmanischer PerspektiveProf. Dr. Hausmann2023
„Give me your tired, your poor?“ US-Amerikanische Historiographie zur jüdischen „German Era“ des 19. Jahrhunderts im WandelProf. Dr. Liedtke2022
Vom Antichrist Nero zum Heilsbringer Konstantin. Antike Opferdiskurse im Rahmen der ChristenverfolgungenProf. Dr. Angela Ganter2022
Germanentum, Militarismus und Modernität – Ambivalenz und Dynamik des schwedischen Deutschlandbildes im Ersten WeltkriegProf. Dr. Liedtke2022
Deutsche Kulturschaffende in der Sowjetunion nach 1933. Möglichkeiten und Grenzen ihres Wirkens in europäischer PerspektiveProf. Dr. Hausmann2022
Die Beschlagnahmung und Überlassung von Gebäuden und Räumlichkeiten aus dem Besitz Thurn und Taxis in Regensburg und Umgebung von 1938 bis 1949Prof. Dr. Liedtke2021
Der asiatisch-pazifische Krieg (1931 – 1945) in der japanischen ErinnerungskulturProf. Dr. Liedtke2021
Zwischen Fürther Spiegelglas und Jenaer Spezialglasröhren. Die Geschichte des Glaswerkes Mitterteich von 1882 bis 2001Prof. Dr. Spoerer2021
„Eine Gegenaktion ist im Gange“ – Die Öffentlichkeitsarbeit der IG Farben in den Jahren 1928 bis 1930Prof. Dr. Spoerer2021