Podcastreihe „Verfassungsdebatten“

Neues aus der Alten Geschichte Podcastreihe „Verfassungsdebatten“ Welche Regierungsform ist die beste? Verfassungsdebatten sind Bestandteil bürgerlichen Alltags und hatten in der Antike Konjunktur. Dabei handelte es sich nicht um blutleere theoretische Abhandlungen. Vielmehr hatten diese ihren Sitz im Leben. Das Masterseminar „Verfassungsdebatten: Kontexte und Medien“ unter der Leitung von Prof. Dr. Angela Ganter beschäftigte sich […]

Vortrag: The Long Way to Gender Inequality: Gender Pay Differences in Germany (1871-2001), 05.02.2025

Vortragsreihe Wirtschafts- und Sozialgeschichte The Long Way to Gender Inequality: Gender Pay Differences in Germany,1871-2021 Theresa Neef (DIW Berlin) Was? Vortrag zur Entwicklung des Lohnverhältnisses zwischen Frauen und Männern in Deutschland seit 1871Wann? 05.02.2025, 18:00-20:15 UhrWo? Raum PT 1.06 This paper provides the first time series of the gender pay ratio in Germany since 1871, […]

Vortrag: Krisen und Konjunktur, 29.01.2025

Vortragsreihe Wirtschafts- und Sozialgeschichte Krisen und Konjunktur. Demographische Entwicklung und materieller Lebensstandard in Regensburg zwischen Spätmittelalter und Industrialisierung Sebastian Pößniker (Universität Regensburg) Was? Vortrag zur demographischen Entwicklung und zum materiellen Lebensstandard in Regensburg zwischen Spätmittelalter und IndustrialisierungWann? 29.01.2025, 18:00-20:15 UhrWo? Raum PT 1.06 Konnte ein Taglöhner im Jahr 1500 mit acht Pfenning für einen Tag […]

„Die schlimmen Jahre sind nicht vorbei.“ Jüdisches Leben im Nachkriegsgriechenland (1944-1949), 21.01.2025

Forschungskolloqium für Europäische Geschichte „Die schlimmen Jahre sind nicht vorbei.“ Jüdisches Leben im Nachkriegsgriechenland (1944-1949) Dr. Anna Maria Droumpouki (LMU München) Was? Vortrag zum jüdischen Leben im NachkriegsdeutschlandWann? 21.01.2025, 16:15 – 17:15 UhrWo? Raum VG 0.24 und digital via Zoom Das vollständige Programm des Kolloquiums für Europäische Geschichte finden Sie hier.

Bewerbung für das Sommersemester 2025

Bewerbung für das Sommersemester 2025 Sie wollen Gesellschaftsgeschichte am Institut für Geschichte in Regensburg studieren? Mit dem Masterstudiengang Geschichte- Europäische Gesellschaften im Wandel / History- European Societies in Transformation (EGW) haben Sie die Möglichkeit dazu. Es erwartet Sie ein innovativer, in Deutschland einzigartiger Studiengang, der sich durch eigens für diesen Master konzipierte Lehrveranstaltungen und ein exklusives Betreuungskonzept […]