
Fakten zum Studiengang
Der Master Geschichte – Europäische Gesellschaften im Wandel / History – European Societies in Transformation (EGW) beschäftigt sich mit grundlegenden Prozessen gesellschaftlichen Wandels. Um diese epochenübergreifend zu untersuchen, wird den Studierenden ein entsprechendes methodisches Instrumentarium vermittelt.
+++ Infoveranstaltung am 24.06.2025, 16:00 Uhr, via Zoom +++
Zu den Zugangsdaten
Die wichtigsten Fakten im Überblick
| Studiengang | Europäische Gesellschaften im Wandel | 
| Abschluss | Master of Arts | 
| Fachtyp | Hauptfach / Ein-Fach-Masterstudiengang | 
| Regelstudienzeit | 4 Fachsemester | 
| Studiensprache | Deutsch | 
| Fakultät | Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften | 
| Fachbereich | Geschichte | 
| ECTS | 120 | 
| Zulassung | Eignungsverfahren | 
| Praktikum | Vierwöchiges Vollzeit-Prakitkum | 
| Abschlussprüfung | Schriftliche Masterarbeit | 
| Auslandsaufenthalt | Möglich | 
| Studienbeginn | Jeweils zum Winter- und Sommersemester | 
| Studiengebühren | Keine, aber Semesterbeitrag | 
| Bewerbungsschluss | Wintersemester: 15. Juli Sommersemester: 15. Januar  | 
