„Die schlimmen Jahre sind nicht vorbei.“ Jüdisches Leben im Nachkriegsgriechenland (1944-1949), 21.01.2025

Forschungskolloqium für Europäische Geschichte „Die schlimmen Jahre sind nicht vorbei.“ Jüdisches Leben im Nachkriegsgriechenland (1944-1949) Dr. Anna Maria Droumpouki (LMU München) Was? Vortrag zum jüdischen Leben im NachkriegsdeutschlandWann? 21.01.2025, 16:15 – 17:15 UhrWo? Raum VG 0.24 und digital via Zoom Das vollständige Programm des Kolloquiums für Europäische Geschichte finden Sie hier.

Vortrag: Ambivalenzen der Ausgrenzung. Die ‚kleinen Leute‘ in der Geschichtsschreibung, 17.12.2024

Forschungskolloqium für Europäische Geschichte Ambivalenzen der Ausgrenzung. Die ‚kleinen Leute‘ in der Geschichtsschreibung Prof. Dr. Dirk van Laak (Universität Leipzig) Was? Vortrag zur Repräsentation der „kleinen Leute“ in der HistoriographieWann? 17.12.2024, 16:15 – 17:15 UhrWo? Raum VG 0.24 und digital via Zoom Das vollständige Programm des Kolloquiums für Europäische Geschichte finden Sie hier.

Tagung: Stadttore und Stadtmauern in der Vormoderne, 14.-16.11.2024

Internationale Tagung des Mittelalterzentrums „Forum Mittelalter“ Stadttore und Stadtmauern in der Vormoderne Funktionale, repräsentative und mediale Aspekte Was? Internationale Tagung des „Forum Mittelalter“Wann? 14.-16.11.2024Wo? Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7 (14.11.); Altes Finanzamt, Vortragssaal 3.19, Landshuter Str. 4 (15./16.11.) Die 19. internationale Jahrestagung des Mittelalterzentrums „Forum Mittelalter“ begegnet in ihrer multiperspektivischen, internationalen Erschließung von vormodernen Stadttoren und […]

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2024/25

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2024/25 EGW-M01: Theorien und Methoden RingvorlesungProf. Dr. Rainer LiedtkeTheorien und Methoden der Geschichtswissenschaft ÜbungProf. Dr. Mark SpoererMaster-Methodenübung EGW-M02: Gleichheit und Ungleichheiten MasterseminarProf. Dr. Angela GanterVerfassungsdebatten: Kontexte und Medien MasterseminarProf. Dr. Guido HausmannNiedergang und Ende des Russischen Reiches (Ende 19., frühes 20. Jahrhundert) EGW-M03: Räume und Grenzen MasterseminarProf. Dr. Mark SpoererKolonialismus ÜbungProf. Dr. […]